
Die Umsätze der Sportmarke aus Herzogenaurach erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11 Prozent auf 990 Millionen Euro. Dabei verzeichnete Puma in allen Regionen Wachstum, am stärksten in Amerika mit währungsbereinigten 12,2 Prozent.
Erfolgreichste Produktsegment waren Schuhe, die im Vergleich zum Vorjahr 16,4 Prozent mehr Umsatz brachten und mit 458,8 Millionen Euro fast die Hälfte des Umsatzes ausmachten.
In den bisherigen neun Monaten des Geschäftsjahres stiegen die Gesamtumsätze des Unternehmens um 10 Prozent auf 2,669 Milliarden Euro.
CEO Björn Gulden: „Abverkauf stetig verbessert“
Die Umsätze haben sich laut CEO Björn Gulden „etwas besser als erwartet entwickelt und auch die Rohertragsmarge entsprach unseren Erwartungen und führte zusammen mit einer strikten Kostenkontrolle zu einer Verbesserung unseres Ergebnisses“.
„Im dritten Quartal hat sich der Abverkauf unserer Produkte im Einzelhandel stetig verbessert“, sagte Gulden. „Neue Produktlinien wie Fierce, Platform, Ignite Dual und die Fenty-Kollektionen sind auf große Resonanz bei unseren Konsumenten gestoßen und durch unser erfolgreiches Marketing mit unseren Markenbotschaftern wie Rihanna, Kylie Jenner und Cara Delevingne sowie durch die herausragenden Leistungen von Usain Bolt ist unsere Markenbegehrtheit weiter gestiegen.“
Neue Partnerschaft mit Popstar The Weeknd
Usain Bolt sprintete bei den Olympischen Spielen in Rio mit Puma-Schuhen zu drei Goldmedaillen. Insgesamt gewannen von Puma ausgerüstete Athleten 24 Medaillen bei den diesjährigen Sommerspielen. Im September brachte Puma die Kollektion „Fenty Puma by Rihanna“ auf den Markt.
Zudem verkündete das Unternehmen eine Partnerschaft mit Abel Tesfaye, bekannt als Popstar The Weeknd. Mit ihm bewirbt das Unternehmen die Anfang November vorgestellte Sportstyle-Kampagne „Run The Streets“.