
Das High-Tech-Unternehmen KTC ist im beschaulichen Heshan angesiedelt. In der prosperierenden Region zwischen Guangzhou und Hong Kong sind qualifizierte Arbeitskräfte Mangelware.

Qualitätsarbeit hat auch mit Erfahrung zu tun. Nach KTC-Schätzungen liegt der Altersdurchschnitt in den textilen Fertigungen eher bei Anfang zwanzig. Bei KTC liegt das Mittel bei 29 Jahren.

Sehr viel Kleinarbeit, die vom Verbraucher als solche gar nicht geschätzt, weil nicht gesehen wird: Auch das ist eine Motivation für den Produzenten, zur Marke zu werden. Ist das Markenversprechen einmal gelernt, vertraut der Kunde dem Logo.

Gerhard Flatz, Geschäftsführer von KTC, zieht Konsequenzen aus dem veränderten Konsumentenverhalten: „Wenn die Vorlieferanten vom Endkunden inzwischen als bedeutender wahrgenommen werden als die Marken, dann müssen auch wir uns neu einrichten.“

Jetzt heißt es aufpassen: Wenn Laminate verarbeitet werden, darf nichts danebengehen. Sonst ist Schluss mit Klimakomfort und Wetterschutz.

CSR-Spezialist Prof. Dr. Nick Lin-Hi konnte sich in der Produktion von KTC in China selbst ein Bild von den Arbeitsbedingungen machen.

Die Arbeiterinnen wollen vor allem ein soziales Arbeitsumfeld – der Lohn steht nicht mehr so im Fokus das Prof. Dr. Nick Lin-Hi

Forscht auch vor Ort: Prof. Dr. Nick Lin-Hi im Gespräch in einer KTC-Näherei.