
Mit dem Laufroboter BeatBot verfügen die Athleten nun über ein Gadget, dass sie auf der Laufbahn Meter für Meter begleitet. Der programmierbare und selbstfahrende Roboter sieht aus wie ein Schuhkarton auf vier Rädern und erreicht Geschwindigkeiten bis zu 44 km/h. Damit ist der BeatBot genauso schnell wie der jamaikanischer Sprint-Star und Weltrekordler Usain Bolt.
Lesen Sie hier, wie Puma seinen Rechtsstreit gegen Adidas gewonnen hat
Entwickelt wurde das Gerät im Auftrag von Puma bei der Werbeagentur J. Walter Thompson in New York. Der BeatBot verfügt über neun Infrarot-Sensoren, mit denen er die Linien auf der Laufbahn scannt und verfolgen kann. Mittels der Radumdrehungen werden Geschwindigkeit und Distanz bestimmt, mehrere LED-Lichter garantieren, dass der BeatBot im peripheren Blickfeld bleibt. Um den Lauf nachträglich analysieren zu können, wurden zusätzlich zwei GoPro-Kameras - jeweils vorne und hinten - auf dem BeatBot angebracht.
Bis der Roboter aber für den Massenmarkt verfügbar ist, müssen sich die Konsumenten noch eine Weile gedulden. Aktuell wird der BeatBot von Puma nur für gesponserte Athleten und Teams verwendet, eine kostengünstigere Variante für den Endverbraucher ist aber bereits in Planung.
Erfahren Sie mehr über die Geschäftszahlen Pumas im ersten Quartal 2016