
Zwar gingen die Verkäufe insgesamt um 7,6 Prozent auf umgerechnet ca. 369 Millionen Euro hoch. Allerdings schwächelte in Nordamerika der wichtigste Markt für Billabong. Dort gab es ein Minus von 4,8 Prozent. Zudem war der schwache australische Dollar eine Belastung für das Unternehmen.
Im Vorjahreszeitraum konnte die Marke noch einen Gewinn von umgerechnet ca. 16,9 Millionen Euro vorweisen.
Billabong befindet sich inmitten einer Umstrukturierungsphase: Die Unternehmensleitung hat Maßnahmen ergriffen, um die Kosten zu senken. Zudem sollen die Lieferkette, E-Commerce und die Produktpalette neu aufgestellt werden.