
Der Münchner Red Bull Crashed Ice Eiskanal
Hohes Risiko, großes Spektakel und tausende Zuschauer, so sind Veranstaltungen von Red Bull. Red Bull Crashed Ice Tour gastiert am 08.01.2016 und 09.01.2016 in München. Hier ein Überblick über die anspruchsvolle Stecke, auf der die Rennläufer alles riskieren.

Die Red-Bull-Crashed-Ice-Laufbahn in München von oben.
Bei dem Blick von oben bietet der Olympiapark in München einen fantastischen Anblick. Wenn Red Bull zu Gast ist, steht der Park Kopf.

Die Teilnehmer spurten aus dem Startblöcken
Nur wer gleich von Beginn an Vollgas gibt und sich aus den Startplätzen katapultiert, hat hier eine Chance. Wer bremst verliert!

Red Bull Crashed Ice Rennläufer stürzen sich den Eiskanal hinunter.
Nach dem Start trennt sich früh die Spreu vom Weizen. Im Anfangsteil kommt es häufig zu Zusammenstößen. Per Bodycheck versucht man sich die Gegner vom Hals zu schaffen. Knochenbrüche nicht ausgeschlossen.

So rasen die Skater die Strecke herunter: Action bei Red Bull Crashed Ice.
Highlights bei der Red Bull Crashed Ice Challenge sind die spektakulären Sprünge. Mit 50 km/h auf Schlittschuhen ist das nicht ungefährlich.

Teilnehmer der Red Bull Crashed Ice Challenge springt trickreich über eine Rampe
Auf dem Track kommen die Teilnehmer mit spektakulären Sprüngen über die zahlreichen Rampen der Bahn geflogen. Das wollen die Zuschauer sehen!

Teilnehmer landen nach waghalsigem Sprung über eine Rampe.
Im Wettstreit donnern die Kontrahenten den Eiskanal in München hinunter. Selten kommen alle Teilnehmer dabei ohne Sturz ins Ziel.

Rennläufer rasen durch die Steilkurve im Eiskanal.
Unter den Augen der zahlreichen Zuschauer im Münchner Olympiapark geben die Teilnehmer aus den verschiedensten Nationen alles für den Sieg.

Rennteilnehmer bei Red Bull Crashed Ice springen über eine Rampe.
Mit Shows wie Red Bull Crashed Ice begeistert der Konzern weltweit das Publikum.

Rennläufer rasen unter dem Beifall der Zuschauer den Parkour herunter.
Die Rennfahrer sind den Zuschauern bei Crashed Ice so nah, dass man die Angst oder den Siegeswillen der Läufer in ihren Augen sehen kann.

Schlittschuhläufer meistern eine 180 Grad Kurve bei Red Bull Crashed Ice im Olympiapark München.
Die 180-Grad-Kurve des Eiskanals ist immer eine der Schlüsselstellen des Kurses. Hier müssen die Rennteilnehmer stark abbremsen um gleich darauf wieder hinaus zu beschleunigen.

Rennläufer duellieren sich bei Crashed Ice.
Für die meisten Teilnehmer ist die Veranstaltung ein Riesenspaß. Hier können die Fahrer mal ihre Schnelligkeit beweisen und die Sau raus lassen.

Skater der Red Bull Crashed Ice Challenge rasen über eine Buckelpiste.
Die Buckelpiste ist für die meisten der Läufer der anspruchsvollste Teil der Strecke. Kurz hintereinander müssen Rampen überwunden werden. Für viele ist hier Endstation und der Sieg in weiter Ferne.

Teilnehmer des Red Bull Crashed Ice Races rasen eine Rampe hinauf.
Es geht nicht nur bergab. In einem Streckenabschnitt wie hier, müssen sich die Läufer eine Rampe hinauf kämpfen.