Autor:
Martin Jahns

BW-Bank-Kunden können mit Fitness-Tracker zahlen

Fitbit startet kontaktloses Zahlen in Deutschland mit Fitbit Pay

Kontaktloses Zahlen nimmt in Deutschland Fahrt auf. Seit August ist dies nun auch mit Fitness-Trackern von Fitbit möglich – allerdings bislang nur Kunden einer Bank.

Kontaktloses Zahlen ist in Deutschland nun auch mit Fitbit Pay möglich.
Fitbit startet kontaktloses Zahlen in Deutschland mit Fitbit Pay

Wearables-Anbieter Fitbit hat nun auch in Deutschland seinen kontaktlosen Bezahlservice Fitbit Pay gestartet. Das bereits in 16 anderen Staaten angelaufene Programm erlaubt es Trägern der Smartwatches Fitbit Versa oder Fitbit Iconic seit August überall dort bargeld- und kontaktlos zu bezahlen, wo auch kontaktlose Zahlung via VISA-Kreditkarte möglich ist. Verfügbar ist Fitbit Pay in Deutschland allerdings zunächst nur für Kunden der BW-Bank.

„Unsere Kooperation mit der BW-Bank ist ein wichtiger Schritt in Richtung Konvergenz bei den Bezahl-Transaktionen. Zudem erhöht Fitbit Pay unsere internationale Reichweite signifikant – wir können bestehenden Kunden mehr bieten und uns dadurch ihre Loyalität sichern. Und wir können neue Kunden gewinnen, indem wir unsere Produkte noch besser in den Alltag der Menschen integrieren”, sagt Des Power, Managing Director and International & Senior Vice President bei Fitbit.

Auch Garmin Pay bietet kontaktloses Zahlen

Helmut Dohmen, Leiter Digital- und Transaction Banking der BW-Bank: „Wir sind stets auf der Suche nach neuen spannenden Lösungen, die unseren Kunden den Alltag erleichtern. Mit Fitbit haben wir dafür genau den richtigen Partner an der Seite. Als erste deutsche Bank, die Zahlungen über Fitbit Pay anbietet, wollen wir unseren Kunden die Wahl zwischen verschiedenen kontaktlosen Zahlungsmethoden lassen. Fitbit Pay stellt dabei gerade im Sport- und Freizeitbereich eine komfortable und einfache Methode dar.“

In der Fitbit-App können BW-Bank-Kunden ihre Kreditkarte als Zahlmittel in wenigen Schritten registrieren. Sollte die Smartwatch verloren gehen, bietet Fitbit Pay die Möglichkeit, die Bezahlfunktion des Geräts über die Bank zu deaktivieren.

Neben Fitbit bietet auch Garmin mit seinem Service Garmin Pay kontaktloses Zahlen via Smartwatch oder Fitness-Tracker in Deutschland an. Der Flughafen München erlaubt zudem kontaktloses Zahlen mit den Services der chinesischen IT-Riesen Alibaba und WeChat.

Artikel teilen
Autor:
Martin Jahns
Themen dieses Artikels