
Der Umsatz des FC Bayern stieg in der Saison 2015/16 um mehr als 20 Prozent auf 626,8 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der Umsatz mit 523,7 Millionen Euro noch deutlich unter dem Wert der vergangenen Spielzeit. Den Gewinn steigerten die Bayern vor Steuern auf 53,9 Millionen Euro und 33 Millionen Euro nach Steuern.
Immer auf dem neusten Stand im Sport Business: Melden Sie sich hier für den ISPO Newsletter an >>>>
„Wir stehen hervorragend da und liegen wirtschaftlich weiterhin auf höchstem Champions-League-Niveau“, sagte Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen der „FAZ“.
Lesen Sie hier: Bayerns Kommunikationschef im Exklusiv-Interview: So planen wir unsere Digitale Zukunft.
FC Bayern steigert Sponsoring-Erlöse deutlich
Durch die Internationalisierung steigerte der FC Bayern auch seine Sponsoring-Erlöse um satte 49 Prozent: von 113,9 Mio. Euro im Vorjahr auf 169,7 Millionen Euro. Alleine von der Deutschen Telekom bekommen die Bayern 35 Millionen Euro für die Werbung auf der Trikotbrust.
Lesen Sie hier: Das bekommen die Bundesliga-Klubs von den Hauptsponsoren
Die Konkurrenz aus der Bundesliga kann bei diesen Rekordsummen nicht mehr mithalten: Borussia Dortmund gab setzte im vergangenen Geschäftsjahr nur 376,3 Millionen Euro um. Selbst Real Madrid lag mit 600 Millionen Euro Umsatz rund sechs Millionen Euro hinter dem FC Bayern.
Durch die immer stärkere Präsenz der Münchner im Ausland haben die Zahlen sogar noch weiteres Potenzial: Mit einem chinesischen Ökopark schlossen die Münchner zuletzt eine Kooperation. Mit Procter und Gamble schlossen sie einen Sponsoring-Vertrag.