
„Ich freue mich, dass wir so einen großen Schritt in Richtung Umweltverträglichkeit gehen konnten. Aber wir sehen auch noch mehr Potenzial: Für das laufende Jahr planen wir weitere Maßnahmen“, sagte Blizzard-Geschäftsführer Helmut Exenberger.
Blizzard konnte durch thermische Sanierung, die Optimierung der Lackier- und Trockenkabinen sowie die Umstellung auf LED-Beleuchtung den Energie-Verbrauch halbieren. Bereits auf der ISPO MUNICH 2016 forderte Klima-Experte Tristan Förster Sportartikelhersteller dazu auf, klimafreundlicher zu produzieren.
Der Umwelt Service Salzburg ist ein Verein, der von der Stadt Salzburg und vom österreichischen Umweltministerium gefördert wird und selbst Fördermittel für Umweltberatung im Salzburger Land vergibt.
Lesen Sie hier mehr Geschichten zum Thema Nachhaltigkeit in der Sport-Branche.