
Freeriden ist unzweifelhaft einer der großen Trends des Wintersports - das Thema beherrscht den Markt, die Produkte sind überaus präsent und vielerorts zu beziehen. Pro Jahr, das besagen aktuelle Studien, werden von der deutschen Bevölkerung mehr als 10 Milliarden Euro für Ski- und Boardsport ausgegeben. „Was es aber nicht überall gibt, ist Spaß - an konkreten Skitagen”, sagte Dörsam, Geschäftsführer bei Sportreise-Spezialist Sport65.
Lieblings-Reisende: Die Einsteiger
Besonders beliebte Zielgruppe für Reisen sind sportliche Einsteiger – schließlich müssen die noch mit dem gesamten Equipment ausgerüstet werden. Aber auch für fortgeschrittene Sportler gibt es zwischen Reisen und Produkten immer wieder Schnittpunkte.
Ein ganz entscheidender Punkt: Die Haftung. „Ein Tag Freeriden kostet 300 Euro”, sagte Dörsam. Das unter anderem deswegen, um mit qualifizierten Skilehrern und -Guides die bestmögliche Sicherheit zu garantieren. „Es hat sich gezeigt, dass die Kunden für Qualität gerne bereit sind, auch zu zahlen.”
Feedback am ersten, nicht am letzten Tag
Ebenso grundlegend: Feedback einzuforden. „Nicht am letzten, sondern am ersten Tag der Reise”, sagte Dörsam. Zeigen, dass das Gelingen der Reise ein persönliches und wichtiges Ziel ist. Das Vertrauen des Kunden müsse unbedingt bestätigt werden.
Das Gesamtpaket Shop und Reiseveranstaltung hat sich bewährt, sagte Dörsam: „Die Kunden wollen alles aus einer Hand.”