
Gewählt wurden die Umweltschutz-Projekte in den drei Kategorien Outdoor, Nature und Alpine. Jeder Sieger erhält 30.000 Euro, um seine Ziele erfüllen zu können. In den vergangenen zehn Jahren vergab die EOCA insgesamt bereits 1,8 Millionen Euro an Spendengeldern für den Naturschutz aus. Im Jahr 2016 sollen weitere 200.000 Euro hinzukommen und damit zum zehnten Geburtstag die 2-Millionen-Grenze geknackt werden.
Das sind die Gewinner 2016:
Outdoor: Rettung des Brillenbärs, Ecuador.

Paddington Bär ist wohl der bekannteste Vertreter seiner Art: der Brillenbären. Im Yanacocha Schutzgebiet in Ecuador gefährden Rohdung und Waldbrände deren Lebensraum. Mittlerweile gibt es weniger als 2000 Bären. Um den natürlichen Lebensraum der Brillenbären zu schützen will das Projekt Maßnahmen zur Feuer-Eindämmung vornehmen und die Bären durch Kameras überwachen. Von 4964 Stimmen entfielen 2730 auf die Brillenbären.
Nature: Buckelwale in der Ost-Karibik

Die Ost-Karibik ist das Brutgebiet einer neu entdeckten Population von Buckelwalen. Die Wale sind von Bedrohungen, die durch den Menschen verursacht werden, betroffen: Verfangen in Netzen, Kollisionen mit Schiffen, chemische Verunreinigungen und Lärm. Das Ziel ist es, den Schutz populär zu machen durch ein verantwortungsvolles Whale-Watching-Programm, bei dem man die kulturelle Geschichte der Population erzählt. Die Spende würde einem Trainingsprogramm für Guides zugute kommen. Zusätzlich sollen Daten gesammelt werden, um die unbekannte Population zu erforschen. Knapp setzten sich die Buckelwale durch: Von insgesamt 24.641 bekamen sie 8906 Stimmen.
Alpine: Erhaltung der Highlands, Schottland.

Mit 4000 Hektar Land ist Dundreggan das Aushängeschild von Trees for Life. Das Projekt befasst sich mit dem Naturschutz und der Wiederherstellung der Highlands in Schottland. In den nächsten 250 Jahren werden jährlich über 300 Freiwillige Bäume pflanzen und die Anwesenheit von Wölfen nachstellen, um den Bäumen die Möglichkeit zu geben, zu wachsen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der natürlichen Highlands. Von 17.970 Stimmen bekamen die Highlands 7239 Votings.