
502 Aussteller mit 728 Marken, 357 davon internationale Brands, sorgten auf der ISPO BEIJING 2017 und der Partnermesse ALPITEC China für komplett ausgebuchte Hallen.
„Die wachsende Bedeutung von Sport in der chinesischen Bevölkerung lässt sich an der Entwicklung der ISPO BEIJING verfolgen. Sportliche Großevents wie die Olympischen Spiele 2022 beflügeln zudem die Branche, das war an den vier Messetagen deutlich zu spüren“, so Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München.
Lesen Sie hier: „Die ISPO BEIJING 2017 spiegelt den Aufbruch in China wider“
Ebenfalls zum Erfolg der ISPO BEIJING 2017 trug das umfassende Rahmenprogramm bei. Die Asia Pacific Snow Conference, 2016 mit der Präsentation des ersten „Whitebooks“ zum Status quo der chinesischen Ski-Industrie, zog 2017 erneut mehr Teilnehmer als im Jahr zuvor an. Die deutlich größer geplante Vortragshalle war auch diesmal bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Die ISPO BEIJING ist die ideale Plattform, um im chinesischen Markt Fuß zu fassen“
Die Etablierung der aus Europa bekannten ISPO BUSINESS SOLUTIONS lief mit sieben Newcomer-Unternehmen im erstmals veranstalteten ISPO Startup-Village sehr zufriedenstellend und wird bei der ISPO SHANGHAI 2017, die vom 6. bis 8. Juli 2017 stattfindet, fortgesetzt.
„Die ISPO BEIJING ist die größte Wintersportmesse in China. Jedem, der Interesse am Markt hat und geschäftlich in China wachsen möchte, kann ich nur empfehlen nach Peking zu kommen. Für österreichische und internationale Unternehmen allgemein ist die ISPO BEIJING die ideale Plattform, um im chinesischen Markt Fuß zu fassen“, sagte Marion Tschernutter, Projektmanagerin der Wirtschaftskammer Österreich.
Der nächste Termin für die ISPO BEIJING steht ebenfalls bereits fest. Die 14. Ausgabe der Multisegment-Sportmesse in Chinas Hauptstadt findet von 24. bis 27. Januar 2018 statt.