
Wichtige Nachrichten fürs Sport Business: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter >>>
Die Frauen-Quote soll von 45,6 Prozent bei Rio 2016 auf 48,8 Prozent bei Tokio 2020 wachsen. Insgesamt sollen 15 neue Events ins Olympische Programm aufgenommen werden, beschloss das IOC-Exekutivkomitee:
- Basketball: 3x3 (Männer und Frauen)
- Bogenschießen: Mixed-Event
- Fechten: Team-Wettkampf für Frauen und Männer
- Judo: Mixed-Team-Event
- Leichtathletik: 4x400 Meter Mixed-Staffel
- Radsport: BMX Freestyle Park, Madison (F/M)
- Schwimmen: 800 Meter (Männer), 1500 Meter (Frauen), 4x100 Meter Mixed-Staffel
- Tischtennis: Mixed-Doppel
- Triathlon: Mixed-Team-Staffel
33 Sportarten bei Olympia 2020
Die Gesamtzahl der Athleten soll bei Olympia 2020 in Tokio im Vergleich zu Rio 2016 allerdings um 285 sinken. Betroffen davon sind vor allem Gewichtheben, das in jüngster Vergangenheit zahlreiche Doping-Skandale produzierte, und Ringen.
Fünf Sportarten wurden bereits zuvor auf Vorschlag der japanischen Gastgeber ins olympische Programm (bislang 28 Sportarten) zusätzlich aufgenommen: Klettern, Surfen, Skateboarden, Baseball/Softball und Karate. Ob diese auch 2024 im Olympia-Programm bleiben, ist noch ungewiss.
Paris und Los Angeles nach Tokio?
Die Entscheidung über die Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2024 und 2028 soll in einer Doppelvergabe am 13. September 2017 in Lima (Peru) fallen. Paris und Los Angeles sind die einzig verbliebenen Bewerber um die Olympia-Ausrichtung nach Tokio; der Verlierer 2024 soll automatisch den Zuschlag für 2028 erhalten.