
Auf der Multisegment Sportmesse wird es während des gesamten Events einen eigenen Bereich für chinesische Start-ups geben, um sich und die eigenen Produkte dem Messepublikum vorzustellen, sich auszutauschen und Kontakte zu schließen.
„Wir haben in den vergangenen drei Jahren festgestellt, dass in China immer mehr Start-ups im Sportbereich gegründet wurden“, so Oliver Wang, Director Business Development bei Sunhills. Wang ist zusammen mit Sergio Hang für die Realisierung des ISPO-Projekts auf der Messe in Peking verantwortlich und macht deutlich, wie wichtig das Start-up Village ist.
„Es geht nicht nur darum, zukünftige Investoren für die Start-ups zu finden, denn gleichzeitig arbeiten wir darauf hin, ISPO BRANDNEW auch auf der ISPO SHANGHAI zu etablieren“, erklärt Wang im Gespräch mit ISPO.com. Innovative Unternehmen können sich auf dem chinesischen Markt zusehends etablieren und verschaffen sich auch auf dem europäischen Markt Aufmerksamkeit – so wie Designer Rico Lee.
Lee war 2016 der erste chinesische Finalist beim ISPO BRANDNEW auf der ISPO MUNICH und überzeugte die Jury mit seinen Winterjacken aus wasserfestem Denim-Stoff. (Hier erfahren Sie mehr über Rico Lee - Finalist ISPO BRANDNEW). „Innovation ist die Kernkompetenz dieser Start-ups und wir hoffen, dass dieser Kreativgeist sich auf alle Bereiche der chinesischen Sport-Industrie ausbreitet“, so Hang, Assistant New Business Development bei Sunhills.
ISPO.com stellt Ihnen die wichtigsten Unternehmen des Start-up Village auf der ISPO BEIJING 2017 vor:
Platysens

UseDem

FlipSled

Holofit

Neben den vier genannten Unternehmen werden im Start-up Village noch die Gründer von FlipSled und Stary, Produzent für elektrisch betriebene Skateboards, als Keynote Speaker auftreten. Ebenfalls ausstellen werden Podoon (Intelligente Schuheinlagen) sowie Designer Rico Lee.