
Im Textile Center der Millionenmetropole machte die ISPO ACADEMY am 7. und 8. November erstmals in Südkorea Station.
Über 250 Teilnehmer der koreanischen und asiatischen Outdoor- und Sportbranche tauschten sich auf der Konferenz über die Schwerpunkte Produktionstechnik, Outdoor-Markt Asien und Auswirkungen der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang auf die Branche aus.
Asiatische Outdoor-Branche tauscht sich aus
Liang Qiang, Professor der Universität für Wirtschaft und Finanzen in Tianjin, erklärte den schrumpfenden chinesischen Outdoor-Markt des letzten Jahres mit der allgemeinen Rezession und dem Fehlen von Offline-Verkaufsstätten. Gleichzeitig erwartete Qiang eine positive Entwicklung für das laufende Jahr.
HuginBiz-CEO Martin Kössler erläuterte den Konferenzteilnehmern die Komplexität des europäischen Sportmarktes, der am besten in seiner Gesamtheit und nicht als Flickenteppich verschiedener nationaler Märkte bespielt werden sollte.
ISPO ACADEMY in Korea: 4. Event in Asien
Haysun Hahn, Gründerin von Fast Forward Trending, stellte Design-Trends für 2017 vor und inspirierte die Zuhörer mit ihrer Idee, Outdoor- und Sport-Branche nicht voneinander getrennt zu betrachten.
Zudem stellten sich Outdoor- und Sportmarken in den Themenbereichen „Extreme and Outdoor Life“ und „Golf and Urban Life Style“ vor.
Die Veranstaltung in Seoul ist bereits der vierte Ableger der ISPO ACADEMY in Asien. Zuvor gab es bereits Events zur ISPO Beijing und zur ISPO Shanghai 2016 sowie in Japan.