
In der Eingangshalle warteten schon Besucher auf den Messestart.

Endlich, um Punkt 9:00 Uhr, öffnet die ISPO MUNICH 2017 ihre Tore.

Großer Andrang gleich früh morgens – die ISPO MUNICH 2017 geht los!

Kanu-Polo im WATERSPORTS VILLAGE auf der ISPO MUNICH 2017

Stand Up Paddeling im ISPO MUNICH Watersports Village

Die Modenschau von BECO zeigte die neuen Trends in Sachen Bademode

Ein Besucher begutachtet den ISPO AWARD Preisträger von BERG OUTDOOR

Der Schuh BILBY von BERG OUTDOOR auf der ISPO MUNICH 2017

Von Wintermützen bis zum T-Shirt – der Textilbereich von BERG OUTDOOR auf der ISPO MUNICH 2017

Der Stand von CAPiTA Snowboards auf der ISPO MUNICH

Während der Experts4Women Tour galt das Motto: „Womens Only"

Sparring auf dem Stand von Anita Active, dem ISPO AWARD Preisträger im Segment Health & Fitness

Besucher der ISPO MUNICH nehmen die Bretter von CAPiTA genauer unter die Lupe

Die Bindungen von Union Bindings Co. auf der ISPO MUNICH 2017


Alexander Wirth, CEO von Bogner, Klaus Dittrich, Hauptgeschäftsführer der Messe München, und Willy Bogner


High Intensity Training mitten auf der ISPO MUNICH 2017

Action am Stand von Hammer Sports Dank Patrick Ulman und Zdenek Kremlacek.

Die Airbag Technology 3.0 von Mammut auf der ISPO MUNICH 2017

Der Stand von The North Face auf der ISPO MUNICH 2017

Textildetails einer Daunenjacke am Stand von The North Face

Der Stand von Patagonia auf der ISPO MUNICH 2017

Patagonia setzt sehr deutlich auf Fair Trade

Der Stand von ISPO AWARD Preisträger Goldwin

Der Stand von Jack Wolfskin auf der ISPO MUNICH 2017

Alle Produkte auf einem Blick – die ISPO AWARD Preisträger 2017
Seit jeher ist die ISPO MUNICH ein faszinierender Mix aus Welt-Stars, modernster Technologie und jeder Menge Menschen mit verdammt viel guter Laune – und das schon am frühen Sonntagmorgen. Zum Beispiel im WATERSPORTS VILLAGE in Halle A6.
Dort legten ein paar Models in der neuesten Strandmode einen selten schmissigen Auftritt hin und gaben damit der größten Sportmesse der Welt schon mal den Weg vor: „Flip, flap and fly“. Kurz gesagt: Rock'n'Roll!
Bode Miller mit der Sensations-Nachricht
Ein Programm, mit dem einer wie Bode Miller schnell zu begeistern ist. Erstmals war der wohl spektakulärste Skifahrer der letzten Dekaden nicht als Athlet auf der ISPO, sondern als Unternehmer – beichtete auch gleich mal, dass man den Rennfahrer Miller wohl eher nicht mehr erleben werde. „Hier auf der ISPO MUNICH bekomme ich neue Inspirationen“, sagte Miller im Gespräch mit ISPO.com, „der Ski-Weltcup inspiriert mich nicht mehr.“
Was zwar schade ist, aber als „Chief Innovation Officer“ der US-Bekleidungsfirma Aztech bleibt das enfant terrible dem Skisport noch erhalten.
Henrik Kristoffersen macht einen Abstecher vor der Ski-WM
Voll im Saft steht dagegen noch Henrik Kristoffersen. Das norwegische Slalom-Ass mit den dünnen Beinchen (Spitzname Spargeltarzan) schaute kurz vor Beginn der Ski-WM noch auf der ISPO München vorbei und versprach gleich mal ein besseres Abschneiden als im vergangenen Winter in St. Moritz: „Da bin ich nur 18. geworden. Diesmal wird das anders aussehen, versprochen!“

Konkurrent Felix Neureuther wird’s vernommen haben. Auch Biathlon-Überflieger Martin Fourcade, der zum ersten Mal auf der ISPO MUNICH war, hat sich für die am 8. Februar beginnende WM in Hochfilzen einiges vorgenommen: mindestens einmal Gold. Fast bescheiden, für einen Seriensieger wie ihn.
Frauen werden noch wichtiger
Mit Bescheidenheit ist es bei den Damen dagegen erst mal vorbei. Die erste ISPO Experts4Women Tour trug dem Fakt Rechnung, dass Frauen für die Sportbranche längst ein bedeutende, ständig wachsende Zielgruppe darstellen. Allerdings kamen die Damen überein: „In der Kommunikation ist noch Luft nach oben.“
Im Sportbusiness berichtete derweil der Händlerverbund „Intersport Deutschland“ von der derzeit „größten Umbauphase der Geschichte“, wogegen der bayerische Großhändler „Sport 2000“ voll auf Digitalisierung setzt.
Budokon: Mischung aus Martial Arts, Yoga, Calisthenics & Animal Locomotion
Nach all den Zahlen tat da ein bisschen Bewegung ganz gut: Warum denn nicht mal Budokon, diese Mischung aus Martial Arts, Yoga, Calisthenics & Animal Locomotion? Die Budokon-Gründer Melayne und Cameron Shayne performten auf der Health & Fitness-Bühne der ISPO MUNICH 2017 diese sehr speziellen Bewegungen, die Körper wie Geist schulen und dabei nicht mehr als das eigene Körpergewicht brauchen.
Virtual Reality am Stand von Bogner
Wem das dann doch ein Tick zu anstrengend war, der konnte am Stand von Willy Bogner noch ein bisschen in die virtuelle Realität entfliehen – mitten rein in eine zauberhafte Bergwelt, dummerweise allerdings auf einem verdammt schmalen Grat über einem 500 Meter tiefen Abgrund.
Holo Deck VR heißt die spektakuläre Technologie, die vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurde und nun bei Bogner getestet werden kann. Die gute Nachricht für alle, die das und anderes verpasst haben: Drei Tage ISPO MUNICH sind noch übrig. Viel Spaß damit!
P.S. Folgen Sie unserem Live-Ticker, um immer up to date zu sein, was gerade auf der ISPO MUNICH 2017 passiert