
Schon heute wissen, wie die Mode im Winter 2018/2019 aussieht – ein Versprechen, das neugierig macht. Jedes Jahr drängen sich auf der ISPO MUNICH die Besucher rund um die Vorträge von Textil-Trendscout Louisa Smith. ISPO.com war dabei und erklärt die textilen Trends, Farbgebung und Entwicklung bei Stoffen für die Winter-Mode 2018/2019.
Stoffe: „An der Natur orientieren“
Bei den Stoffen stehen für die Industrie die größten Neuerungen an: „Man muss sich fragen, was macht mein Produkt einzigartig“, sagt Smith. Vor allem Cooling- und Heating-Produkte kommen immer mehr. Der Stoff passt sich dabei der Körperwärme an und absorbiert oder erhält Wärme oder Kälte.

Diese Entwicklung geht derzeit nur mit synthetischen Stoffen, „die Kunden lieben aber natürliche Stoffe und deren Wohlfühlfaktor“, erklärt Smith. „Deswegen kommt es zu einer Hochzeit von natürlichen und synthetischen Stoffen.“ Es sei also längst eine Kombination gefragt.
„Früher gab es beide Stoffe nur als Gegenpole, heute müssen wir uns von der Natur inspirieren lassen, was sie geschaffen hat.“ Und dann mit synthetischen Details ergänzen.
Sie wollen die Stoff-Trends im Detail erklärt bekommen? Hier entlang >>>
Megatrends: „Die Performance fühlen“
Die Textilindustrie ist gerade dabei, sich neu zu erfinden. Der Athleisure-Trend, der noch bei der ISPO MUNICH 2016 im Fokus stand, hat sich in der Sportmode etabliert, „jetzt blicken wir in die Zukunft“, sagt Smith.
Deshalb ist der erste Megatrend der Winter-Saison 2018/2019 „Opportunity Knocks“: Smith beschreibt ihn als den Trend „sich neu zu erfinden und smart zu denken“. Trend Nummer zwei nennt sie „'Perpetual Emotion': Er dreht sich um leichte Stoffe, bei denen man die Performance fühlen kann. Man wendet sich ab von den Produkten der Vergangenheit, weshalb es um positives Denken und das Auflösen von Zwängen geht.“
Außerdem bleibt Nachhaltigkeit ein Trend, der sich immer mehr verfestigt. „Der Kunde ist nicht dumm, sondern achtet genau drauf, ob die Hersteller liefern, was sie versprechen“, erklärt Smith ihren dritten Megatrend: „Infinite Act“.
Hier finden Sie die Megatrends in der ausführlichen Übersicht >>>
Farben: „Relativ intensiv“

Der Winter 2018/2019 wird farbenfroh: Der Trend „Into the Light“ lehnt sich an der Farbgebung von Nordlichtern an und kann alles zwischen glänzend und matt. Dazu passend sind die soften Farben mit Retro-Look, die im „Fairground Attraction“-Trend zusammengefasst ist und mit Jahrmarkt-Attraktion übersetzt wird.
Der „Broadway“-Trend hat sich aus „Athleisure“ entwickelt und verkörpert Street Style. Der „Blazing“ -Trend legt Wert auf knallige Farben, die „schrecklich hell im positiven Sinn“, sind, sagt Smith: Insgesamt werden die Farben „relativ intensiv“.
Hier geht es zur Farbpalette in der Übersicht >>>
Ausblick auf die Sommer-Mode 2019
Am Mittwoch, den 8. Februar 2017 stellt Smith zum Abschluss der ISPO MUNICH 2017 die Sommer-Trends für 2019 vor.