
Möglich wurde dies durch eine Finanzspritze über eine Millionen Pfund, nachdem die erste künstlich gebaute Surfanlage im Norden von Wales nach technischen Problemen schließen musste.
Die Anlage mit der längsten künstlich produzierten Welle nutzte das Geld zusätzlich für einen neuen „Crash & Splash“ Hinderniskurs sowie die Erweiterung des Freizeitangebots. Für 2016 werden auch Stand Up Paddle Kurse und Kajak Safaris angeboten.
Surf Snowdonia produziert auf 300 Metern Länge zwei simultan ablaufende Süßwasser-Wellen, deren Schwierigkeitsgrad an das Können der Surfer angepasst werden kann.
2015 war die Anlage zu 97 Prozent ausgelastet und hatte unter anderem auch GoPro-Gründer Nick Woodman als Gast.