
Leroy Sané, Bernd Leno, Joshua Kimmich, Julian Weigl: Die Zukunft des deutschen Fußballs scheint fest in der Hand von Nike. Rund 80 Prozent der Spieler des erweiterten Kaders der DFB-Auswahl, die Jahrgang 1992 und jünger sind, stehen bei Nike unter Vertrag und zeigen das auch in Form ihrer Fußballschuhe bei jedem Spiel der deutschen Nationalmannschaft.
Nike vor Adidas – das schien lange Zeit unmöglich. Erst seit 2006 herrscht in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft freie Schuhwahl. Vorher bestand Teamausrüster Adidas darauf, dass die Spieler auch an den Füßen die drei Streifen präsentierten – das gab mächtig Ärger, denn etliche Stars wollten schon damals in ihren gewohnten Schuhen spielen und mit privaten Ausrüsterverträgen Kasse machen.
Angeblich drohten nach der WM 2006 einige Nationalspieler sogar mit Boykott, sollte ihrem Wunsch nach freier Fußballschuh-Wahl nicht entsprochen werden. Im August 2006 einigten sich Spieler und DFB-Bosse endgültig.
Werden Sie Sportartikel-Tester: Jetzt mitmachen! >>>
Nike schafft heimliche Machtübernahme
Seitdem hat Adidas-Konkurrent Nike immer mehr Nationalspieler für sich gewinnen können – den Angriff der US-Amerikaner aufs Trikot der deutschen Nationalmannschaft konnte Adidas hingegen abwehren.
Dennoch: Gingen zur EM 2016 noch mehr als die Hälfte der DFB-Spieler in Adidas-Schuhen auf den Rasen, stehen mittlerweile 25 der 43 Spieler des erweiterten DFB-Kaders bei Nike unter Vertrag (Übersicht als Tabelle am Ende des Artikels).
In Adidas-Fußballschuhen spielen nur noch 15 von 43 DFB-Stars, nicht zuletzt weil Adidas-Aushängeschilder wie Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Philipp Lahm aus der Nationalmannschaft zurückgetreten sind. Auch die noch bestehenden Adidas-Promis um Manuel Neuer, Toni Kroos, Thomas Müller und Mesut Özil gehören mittlerweile zu den routinierten Spielern.
Die jüngeren Jahrgänge sind hingegen nahezu vollständig in Nike-Händen. Julian Brandt, Leon Goretzka, Max Meyer, Julian Weigl, Niklas Süle – sie alle laufen in Schuhen der US-Marke mit dem Swoosh auf.
Timo Werner: Adidas-Hoffnungsträger
Prominenteste Ausnahme der Nike-Dominanz bei den jungen Spielern ist der Neu-Nationalspieler Timo Werner von RB Leipzig. Er spielt als einziger Spieler in der Nationalmannschaft und auch in der Bundesliga den „Messi 16+ Pureagility“ von Adidas, ein Schuh speziell angepasst auf den filigranen Spielstil von Lionel Messi.

Als Mitglied des „Team Messi“ darf auch Timo Werner diesen Schuh tragen. Adidas rief Ende 2015 das „Team Messi“ ins Leben, um zehn junge Talente, die angeblich einen ähnlichen Spielstil wie Lionel Messi haben, mit demselben Fußballschuh-Modell in den Topligen auflaufen zu lassen.
Under Armour und Puma: nur Außenseiter
Die Puma-Präsenz bei Fußballschuhen wie zu Zeiten von Lothar Matthäus ist hingegen längst vorbei. Der kleinere Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach rüstet nur noch zwei Nationalspieler aus: Marco Reus und Neuling Kerem Demirbay. Dementsprechend unglücklich lief es für Puma, als Reus aufgrund von Verletzungen sowohl die WM 2014 als auch die EM 2016 verpasste.

Und noch ein anderer tanzt aus der Reihe: Jonathan Tah. Das Abwehrtalent von Bayer Leverkusen steht seit April 2016 bei Under Armour unter Vertrag und trägt die Fußballschuhe des ambitionierten US-Unternehmens.
Schwarze Fußballschuhe erleben Revival
Doch nicht nur in den Konkurrenzkampf um die begehrtesten Fußballer Deutschlands kommt Bewegung. Auch bei der Gestaltung der Fußballschuhe lassen sich die Hersteller einiges einfallen. Nicht nur hinsichtlich der Farbe.
Fielen die Schuhe bei den letzten beiden großen Turnieren vor allem bunt und knallig aus, setzen die aktuellen Kollektionen von Nike und Adidas auch wieder auf klassisches Schwarz, oft kombiniert mit dunklen Farbtönen.
Voll im Trend liegen auch personalisierte Schuhe. So können mittlerweile auch Hobby-Fußballer ihre Schuhe von Nike oder Adidas individuell gestalten und mit Aufdruck versehen lassen – meist gegen Aufpreis.
Neue Testprodukte verfügbar: Werden Sie Sportartikel-Tester! So geht's >>>
Sockenschuhe: Nicht mehr wegzudenken
Und noch ein Trend ist beim Blick auf die Schuh-Wahl der deutschen Nationalspieler zu erkennen: Der Sockenschuh hat sich durchgesetzt. 2014 brachte Nike den „Magista Obra“ auf den Markt und schaffte damit eine sensationelle Produktinnovation. Nur einige wenige Spieler – wie Manuel Neuer, Toni Kroos und Max Meyer – mögen es noch gerne luftig am Knöchel und spielen in klassischen Fußballschuhen.
Der Sockenschuh soll das obere Sprunggelenk stabilisieren und dank des fließenden Übergangs vom Fuß zum Unterschenkel ein besseres Ballgefühl ermöglichen. Spätestens seit dem Siegtor von Mario Götze bei der WM in Brasilien ist der Fußballschuh „Magista Obra“ von Nike weltberühmt.

Der linke Schuh, mit dem der Weltmeister-Macher das 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft gegen Argentinien erzielte, wurde von einem anonymen Bieter für zwei Millionen Euro ersteigert und ist mittlerweile Glanzstück des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund.
Sockenschuhe: Adidas legt nach
Adidas hat mittlerweile nachgezogen. „Primeknit“ nennt sich die Sockenschuh-Variante des DFB-Ausstatters. Der neueste Clou bei Adidas-Fußballschuhen: Einfach mal die Schnürsenkel weglassen oder zumindest verstecken. Die Modelle „X 16+ PureChaos“ und „Ace 17+ PureControl“ sollen so noch mehr Feingefühl am Ball ermöglichen. Im DFB-Team spielen unter anderem Mesut Özil und Julian Draxler mit diesen Modellen.
Sie suchen nach einem Job in der Sportbranche? Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote >>>
Toni Kroos setzt auf alte Fußballschuhe
Ganz anders Toni Kroos: Die Wahl der Fußballschuhe vom Mittelfeld-Strategen von Real Madrid ist die außergewöhnlichste in der Nationalmannschaft; mit der etwas altmodischen Ledernaht-Optik des weißblauen „Adipure 11pro“ sticht der Kroos-Schuh unter allen Kunststoff-Modellen deutlich hervor.

Kroos trägt dieses Modell der Adidas-Fußballschuhe aus Stierleder schon seit dem Frühjahr 2014, mit dem „Adipure 11pro“ wurde er schon in Brasilien Weltmeister. Der Kroos-Schuh kostet nur 170 Euro – es ist das günstigste Modell bei den deutschen Nationalspielern.
Bleibt nur noch die Frage: Welche Schuhe trägt eigentlich der Bundestrainer? Joachim Löw mag es noch traditioneller als Kroos, er trägt wie sein Co-Trainer Thomas Schneider auf dem Trainingsplatz die meistverkauften Fußballschuhe der Welt: Die schwarzen „Copa Mundial“ aus Känguruleder von Adidas (UVP: 149,95 Euro) werden bereits seit 1979 hergestellt.

Fußballschuhe in der Übersicht: alle Nationalspieler, alle Schuhe, alle Preise
Spieler | Hersteller | Schuhmodell | UVP |
Manuel Neuer | Adidas | ACE 17.1 | 249,95 Euro |
Bernd Leno | Nike | Magista Obra II | 290,00 Euro |
Marc-André ter Stegen | Adidas | ACE 17.1 Primeknit | 249,95 Euro |
Kevin Trapp | Adidas | ACE 17.1 Leather | 249,95 Euro |
Jerome Boateng | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Antonio Rüdiger | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Mats Hummels | Adidas | ACE 17+ PureControl | 299,95 Euro |
Shkodran Mustafi | Nike | Magista Obra II | 290,00 Euro |
Niklas Süle | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Benedikt Höwedes | Adidas | ACE 17.1 Primeknit | 249,95 Euro |
Matthias Ginter | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Benjamin Henrichs | Adidas | ACE 17+ PureControl | 299,95 Euro |
Jonathan Tah | Under Armour | ClutchFit Force 2.0 | 200,00 Euro |
Jonas Hector | Adidas | ACE 17.1 Primeknit | 249,95 Euro |
Marvin Plattenhardt | Nike | Hypervenom Phantom III | 290,00 Euro |
Emre Can | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
Yannick Gerhardt | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
Julian Weigl | Nike | Hypervenom Phantom III | 290,00 Euro |
Joshua Kimmich | Nike | Magista Opus II | 220,00 Euro |
Sebastian Rudy | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Toni Kroos | Adidas | Adipure 11pro TRX II | 169,95 Euro |
Ilkay Gündoğan | Adidas | ACE 17.1 Primeknit | 249,95 Euro |
Julian Brandt | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
Sami Khedira | Nike | Magista Obra II | 290,00 Euro |
Serge Gnabry | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
Kerem Demirbay | Puma | evoSPEED 17 SL-S | 200,00 Euro |
Diego Demme | Nike | Tiempo Legend VI | 200,00 Euro |
Mesut Özil | Adidas | ACE 17+ PureControl | 299,95 Euro |
Mario Götze | Nike | Magista Obra II | 290,00 Euro |
Max Meyer | Nike | Magista Opus II | 220,00 Euro |
Julian Draxler | Adidas | X 16+ PureChaos | 299,95 Euro |
Leon Goretzka | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
André Schürrle | Adidas | X Leather Blue Blast | 209,95 Euro |
Leroy Sané | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
Marco Reus | Puma | evoSPEED 17 SL-S | 200,00 Euro |
Thomas Müller | Adidas | X 16.1 Leather | 219,95 Euro |
Karim Bellarabi | Nike | Mercurial Vapor XI | 250,00 Euro |
Lars Stindl | Nike | Magista Opus II | 220,00 Euro |
Mario Gomez | Nike | Hypervenom Phantom III | 290,00 Euro |
Kevin Volland | Nike | Hypervenom Phantom III | 290,00 Euro |
Timo Werner | Adidas | Messi 16+ Pureagility | 299,95 Euro |
Amin Younes | Adidas | Adidas X 15.1 Leather | 176,95 Euro |
Sandro Wagner | Nike | Mercurial Superfly V | 290,00 Euro |
|
Video: Die Fitness-Trends 2017