
Mit seiner Geschichte von einem bewaffneten Raubüberfall hat Ryan Lochte während der Spiele für Wirbel im Olympia-Team der USA gesorgt. Da es allerdings nie einen Überfall gab, sondern lediglich eine Auseinandersetzung mit Wachleuten, die der 32-Jährige selbst verschuldete, springen nun seine Sponsoren ab.
Schwimmartikelhersteller Speedo erklärte: Das Verhalten von Lochte widerspreche „den Werten der Marke." Einen Teil des Sponsoring-Geldes wird das Unternehmen nun spenden: 50.000 Dollar bekommt das brasilianische Kinderhilfswerk „Save the Children“. Zehn Jahre war Speedo Partner von Lochte.
Lesen Sie hier: So viel kassiert Schwimm-Star Michael Phelps von seinen Sponsoren
Speedo USA today announces the decision to end its sponsorship of Ryan Lochte. As part of this decision, Speedo USA will...
Posted by Speedo USA on Monday, August 22, 2016
Auch weitere Sponsoren kündigten Lochte die Partnerschaft: Herrenausstatter Ralph Lauren, Matratzenhersteller Airweave. Ralph Lauren immerhin hatte Lochte nur für die drei Wochen, die die Spiele dauerten, unter Vertrag. Die Washington Post meldete, dass auch Gentle Hair Removal, ein Hersteller von Epilierern, Lochtes Vertrag kündigen wolle.
Lesen Sie hier: So viel Geld lassen sich Sponsoren Olympia kosten
Ryan Lochte hatte mit seinen Teamkollegen Gunnar Bentz, Jack Conger und James Feigen in einer Tankstelle in Rio de Janeiro randaliert. Die drei wurden daraufhin von Sicherheitsleuten gestellt und hatten sich später als Opfer eines Raubüberfalls ausgegeben.
Lesen Sie hier News und Hintergrundgeschichten von Olympia 2016