
Cristiano Ronaldo ist nicht nur der Topverdiener unter den EM-Spielern, sondern auch der bestbezahlte Sportler der Welt: Sein jährliches Einkommen soll 88 Millionen US-Dollar betragen. Allein sein Nike-Deal soll ihm 13 Mio. bringen.

Auf Platz zwei: Zlatan Ibrahimovic. Mit Schweden konnte er nichts reißen, sein Gesamteinkommen ist mit 37,4 Mio. Dollar dafür mehr als beachtlich.

Gareth Bale belegt immerhin Platz drei. Er hat großen Anteil daran, dass Wales im EM-Halbfinale steht und kommt auf rund 35,9 Mio. Dollar pro Jahr.

Die Leistung stimmt nicht (mehr), doch auf Rang vier der EM-Topverdiener steht Wayne Rooney. Englands Stürmer soll laut Forbes rund 26,1 Mio. Dollar verdienen.

Etwas überraschend auf dem fünften Platz: Bastian Schweinsteiger. Laut Forbes hat der DFB-Kapitän zuletzt 22 Mio. Dollar im Jahr verdient.
ISPO.com stellt die fünf Topverdiener der Euro 2016 in Frankreich vor (Quelle: Forbes).