
Philipp von Nathusius, Salomon Snowboards.
The Ultimate Ride ist ein aggressives Parkboard mit neuen „Gunslinger Sidewalls“. Diese Karbon-Inlays geben dem Pro-Modell von Bode Merrill auch bei hoher Geschwindigkeit einen präzisen Kantengriff.

Max Anselstetter, K2 Snowboards.
Die Party Platter ist ein neues Freestyle Board. Das Design folgt dabei dem Volume-Shift-Konzept von K2. So entstehen kürzere, breitere Boards für enge Turns auf der Piste und viel Auftrieb im Powder.

Joyce Boot, Deeluxe.
Der Joyce Snowboard Boot mit patentierter C3-Konstruktion bietet trotz weichem Flex guten Support. Möglich macht dies der dreiteilige Aufbau mit zwei Flex-Zonen und separater Fersenschnürung.

Chris Siebrecht, Arbor Snowboards.
Das Clovis Freeride Snowboard wurde gemeinsam mit dem Teamfahrer Marc Carter entwickelt. Ein Directional Twin Shape für passionierte Freerider mit Arrow Head Nose, Swallow Tail und Grip Tech Kante.

Smith, I/OX Chroma Pop Goggle.
Mit Chroma Pop präsentiert Smith eine neue Scheibentechnologie die das Farbspektrum vollständig trennt. Dies sorgt für stärkere Kontraste und damit für eine bessere Sicht. Erhältlich in drei Tönungen.

Mirko Holzmüller, Nitro Snowboards.
Das Nuat ist ein neues Freeride Board von Bryan Fox und Austin Smith mit einem Surfboard-inspirierten Shape. Der Cam-Out Camber mit angehobener Nose und Tail sogt für beste Powder-Performance.

Quirin Zwerenz, Goodboards.
Das Vulcao ist ein Allmountain Snowboard im Directional Shape mit Basalt im Ober und Untergurt. Dies bewirkt einen weichen Flex und zugleich eine enorm hohe Torsionssteifigkeit.

Ultra Snowboard Bindung, Union Bindings.
Für direkte Kraftübertragung ist das Highback der „Ultra“ Snowboard Bindung aus Forged-Carbon gefertigt. Das tiefgezogene Karbon ist leichter und stabiler als herkömmliches Karbongewebe.

Peter Frank, Jones Snowboards.
Jones Snowboards legt das beliebte Storm Chaser Board im nächsten Winter als Splitboard-Version auf. Das directional Cam-Rocker Profil und die Spoon-Nose sorgen im Powder für viel Auftrieb.

Pivot Helm, Smith.
Dieser Multi-Impact Helm mit EPP-Schaum ist wesentlich haltbarer als Helme mit herkömmlichem EPS-Schaum. Erhältlich als Pivot (Herrenversion im Bild) und Point (Damenversion).

Tobi Leyendecker, Lib Tech Snowboards.
Das Lib Tech Mayhem ist ein Round-Nose Fish der in Zusammenarbeit mit Lost-Surfboards entstand. Die breite Nose und das tiefe Swallow-Tail stehen für kompromisslose Powder-Performance.