
Glamour für den Skisport: Maria Höfl-Riesch wird 2014 zur Sportlerin des Jahres geehrt. Auf der Gala trifft sie Fußball-Bundestrainer Jogi Löw und Diskuswerfer Robert Harting.

Nicht immer beste Freundinnen: Mit der US-Amerikanerin Lindsey Vonn zerstritt sich Höfl-Riesch, obwohl die beiden einst als unzertrennlich galten. Trotz der Versöhnung schrieb Höfl-Riesch in ihrer Biographie: „Es ist nicht mehr so, wie es vorher war.“

Wahre Liebe: Am 14. April 2011 heiratete Maria ihren Manager Marcus Höfl. Von nun an ging sie unter dem Namen Höfl-Riesch an den Start.

Zwei Kreuzbandrisse, Schienbeinverletzung und Bruch des Mittelhandknochens: Die Bilanz des Jahres 2005 – schlimmer kam's nicht mehr.

Trotz der Verletzungen kam Höfl-Riesch stark zurück: 2009 wurde sie bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres Dritte.

Im selben Jahr holte die Garmisch-Partenkirchnerin ihre erste Goldmedaille bei einer Ski-WM. Sie gewann den Slalom-Wettkampf in Val d' Isere.

Im Zebra-Look unterwegs: Seit 2001 fährt Höfl-Riesch für das deutsche Nationalteam.

Bis zum ersten Weltcupsieg dauerte es aber noch fast drei Jahre: Am 30. Januar 2004 gewann Maria in Haus im Ennstal in der Abfahrt.

Wieder mehr Grund zum Strahlen: Nach dem unglaublichen Verletzungspech, kämpfte sich Höfl-Riesch 2006/07 wieder an die Weltspitze heran.

Bei ihrem Comeback feierte sie im ersten Saison-Abfahrtsrennen in Lake Louise den ersten Platz vor Lindsey Kildow und Nadia Fanchini.

Endlich wieder da: Schneekönigin Maria. in der Saison 2008/09 gewann sie den Weltcup im Slalom.

Der absolute Karriere-Höhepunkt zum Abschluss: Bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi holte Maria Gold in der Super-Kombination und Silber im Super-G. Im Weltcup gewann sie zudem die Glaskugel im Abfahrtsweltcup.

Während der Karriere zoffte sich Höfl-Riesch mit TV-Experte Markus Wasmeier wegen dessen kritischer Kommentare, nach der Karriere beerbte sie ihn: Maria als Expertin mit ARD-Moderator Markus Othmer.

Tolle Kulisse, große Erfolge: Bei der Ski-WM in Schladming 2013 holte Maria Höfl-Riesch einmal Gold und zweimal Bronze.

Maria Superstar: Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver gewann sie zweimal Gold in Superkombi Slalom, im Weltcup wie im Jahr zuvor den Slalom-Wettbewerb.

Zu Hause reicht's nicht für den großen Coup: Bei der Heim-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen holt Maria nur zu zwei dritte Plätze.

Endlich der Sieg im Gesamt-Weltcup: Riesen Jubel nach dem Ende der Saison 2010/11.