
News aus dem Sport Business: Hier kostenlos abonnieren >>>
In einem Gastbeitrag bei „Zeit Online“ schreibt Klingbeil: „Wer junge Menschen erreichen will, wer sie für klassische Sportarten begeistern will, wer die soziale und gesellschaftliche Funktion des Sports verbreitern will, der kann die gewaltigen Reichweite des E-Sport nicht einfach ausblenden.“
Asienspiele kooperieren mit Alibaba-Tochter
Der Netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion sieht die Sportverbände in der Pflicht, sich Gedanken über eine Integrations des E-Sports zu machen. „Die Politik kann diese Diskussion nur anstoßen“, meint Klingbeil. „Es wäre dabei nicht anständig, die Interessen der Sportvereine gegen die E-Sport-Bewegung auszuspielen.“
Welche Videospiele bei den Asienspielen 2022 in Hangzhou ausgetragen werden sollen, steht übrigens noch nicht fest. Der Olympische Rat Asiens (OCA) hat eine Partnerschaft mit Alisports, der zum chinesischen Onlinehandel-Riesen Alibaba gehört, initiiert.