
Wasserabweisend, atmungsaktiv oder sogar wärmeregulierend: Hightech-Technologie ist allgegenwärtig in unserer Kleidung. Die neuesten Entwicklungen werden jedes Jahr auf den Messen ISPO MUNICH, ISPO BEIJING und ISPO SHANGHAI durch ISPO TEXTRENDS präsentiert. Aber wie werden die Stoffe eigentlich hergestellt und verarbeitet?
Diese Frage wird in Zukunft auf der ISPO SHANGHAI erklärt. Schon 2016, in ihrer zweiten Auflage, war die Messe ein großer Erfolg. Jetzt erweitert die Messe im kommenden Jahr ihr Angebot durch ein Joint Venture mit dem chinesischen Messeveranstalter Adsale Exhibition Services: Zeitgleich zur ISPO SHANGHAI (6. bis 8. Juli 2017) wird die Messe München in Kooperation mit Adsale die Messe Sports Tech Asia veranstalten.
Die komplette Textil-Produktion darstellen
Auf über 2.000 Quadratmetern wird im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) die Brücke zwischen den Sportprodukten und ihrer Herstellung geschlagen. „Die Sports Tech Asia ist eine einzigartige Bereicherung und bietet aufregende Synergie-Effekte für die ISPO SHANGHAI“, erklärt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH.
Lesen Sie auch: Das sind die Isolierungsinnovationen im Frühjahr/Sommer 2018 >>>

Amber Ip, zuständige Projektmanagerin bei Adsale Exhibiton Services, erklärt, wie diese Synergie-Effekte zustande kommen sollen: „Wir wollen die komplette Produktionskette darstellen und präsentieren die innovativsten Maschinen und Technologien.“
Adsale Exhibiton Services sind ein Experte auf diesem Gebiet, denn alle zwei Jahre richtet das Unternehmen mit der „ShanghaiTex“ eine der bedeutendsten Textil-Herstellungs-Messen mit mehr als 1.200 Ausstellern im asiatischen Raum aus.
Diese Technologie-Bereiche finden Sie auf der Sports Tech Asia:
- Produktion von Outdoor-Schuhen, Apparel & Gears
- Technologie zur Produktion von Schuhsohlen und Obermaterial im Outdoorsektor
- Maschinen zur Produktion von Outdoor-Produkten
- Wearable Technology
- Spezial-Chemikalien und Farbstoffe
- Innovative Materialen und Technologien
Für die Messebesucher ist auf der Sports Tech Asia aber nicht nur die passive Zuschauerrolle reserviert, vielmehr setzen die Messe München und Adsale auf eine aktive Teilnahme.
„Es sind einige Stände in Planung, auf denen die Messe und ihre Produkte für Besucher erlebbar gemacht werden“, sagt Ip.

ISPO SHANGHAI 2017: Die Schuhsohle aus dem 3D-Drucker
Unter anderem wird es eine „3D-printed Shoe Sole Experience Zone" geben, bei der verschiedene Schuhsohlen-Materialen ausgestellt werden und 3D-Drucker die entsprechenden Sohlen auch herstellen. Im Anschluss können die Messebesucher die Sohlen testen, die Unterschiede zwischen den Materialien erfühlen und lernen, welche Sohle für welchen Schuh verwendet wird.
Ein weiteres Projekt in Planung ist die „World of Braology in Sports". Hier soll es darum gehen, den Zuschauern zu zeigen, wie Sport-Unterwäsche entsteht und welche Materialien in den Produktionsprozess einfließen.
„Es müssen zwar noch ein paar Details geklärt werden, aber wir werden die beste Multisegment-Messe für Sport auf die Beine stellen“, sagt Ip.