
Nach China und Japan macht die ISPO ACADEMY den nächsten großen Schritt und wird erstmals einen Event in Südkorea veranstalten. Am 7. und 8. November bekommen die Teilnehmer in Seoul einen Überblick über den koreanischen Outdoor-Markt, Asiens Sport-Trends für 2017 sowie einen Ausblick auf die olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang.
Die ISPO ACADEMY-Serie in Asien wird bei den Sport Business Professionals der Branche immer beliebter: Nach den Events während der ISPO Beijing und Shanghai 2016 sowie der ISPO ACADEMY in Japan gibt es nun den vierten Ableger in Südkorea.

Südkorea boomt dank Outdoor-Markt
Eingebettet zwischen den Wirtschaftsgroßmächten China und Japan, hat sich Südkorea ebenfalls zu einem Global Player hochgearbeitet und wird nun auch für die Sportbranche zu einem immer wichtigeren Marktteilnehmer. Diesem Umstand wird die ISPO ACADEMY mit einer eigenen Veranstaltung vom 7. bis 8. November 2016 in Seoul gerecht. Unterstützung bekommt ISPO dabei von der Korea Outdoor & Sports Industry Association (KOIA).
„Südkorea hat die Weltwirtschaft in den letzten zehn Jahren mit einem enormen Wachstum beeindruckt. Vor allem die Marktanteile in der westlichen Hemisphäre sind mit qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten in den Bereichen Automotive und Elektronik rapide gewachsen“, sagt Martin Kössler, CEO von HuginBiz und Gründer der Scandinavian Outdoor Group (SOG), der von der KOIA als Gastredner nach Seoul eingeladen wurde.
Kössler ist davon überzeugt, „dass Korea auch im Sport- und Outdoor-Markt das Potenzial hat, diese Rolle einzunehmen. Dies könnte die dritte große Export-Welle aus Südkorea werden“.
Der asiatische Sportmarkt ist im Fokus
Thematisch wird der Fokus auf dem asiatischen Markt liegen, Südkorea, Japan und China spielen hierbei die größte Rolle und werden aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Neben den Trends für 2017 werden zusätzlich die Olympischen Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang und die Bedeutung für den asiatischen Markt behandelt.
„Südkorea ist der zweitgrößte Outdoor-Markt, doch in den letzten Jahren stagnierte das Geschäft“, erklärte Park, Man Young, Chairman der KOIA: „Zusammen mit ISPO ACADEMY wollen wir die Outdoor- und Sportindustrie wiederbeleben und unsere Langzeitprojekte auf den Weg bringen. Mit diesem Event wollen wir alle Marktteilnehmer, also die Regierung, Distributoren, Marken, Hersteller, Großhändler, Marketer und Medienvertreter, an einen Tisch bringen.“

Ex-Mammut-CEO Rolf Schmid bei der ISPO ACADEMY in Südkorea
Neben dem Schweden Kössler wird das Referenten-Feld wie bei allen anderen Veranstaltungen international besetzt sein. Unter anderem wird der ehemalige Mammut-CEO Rolf Schmid über die notwendigen Erfolgsfaktoren für Outdoor-Unternehmen in der Zukunft referieren. Schmid machte Mammut von einem kleinen Seilhersteller für Bergsteiger zu einem der größten Outdoor-Unternehmen in Europa. 2016 musste er seinen Posten allerdings aufgeben. Nun ist Schmid als Berater tätig: ISPO.com erklärte er, wie er seine Zukunft nach dem Aus bei Mammut sieht.
Hinzu kommen Vorträge von Haysun Hahn (Fast Forward Trending) und Claus Bretschneider (CMB Beratung GmbH).