
30 Millionen Chinesen sollen mit der gemeinsamen Initiative „Get into Snow Sports“ erreicht werden. Bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking will China 300 Millionen Chinesen für Wintersport begeistern.
„Get into Snow Sports“ soll vor allem die breite Masse ansprechen und wird von der Beijing Sports University, der Chinese Ski Association sowie der FIS Academy und World Academy of Sport unterstützt. Gemeinsam mit der Beijing Sports University soll die FIS Kapazitäten und ein Bewertungssystem der Rahmenbedingungen liefern.
Alisports soll mit seinem Netzwerk vor allem die Bereiche Marketing, Promotion, Sales und Organisation übernehmen.
Lesen Sie auch: WeChat, Tmall, Taobao – so funktioniert Online-Marketing in China
Alisports dankt Skiverband für Unterstützung
„Wir freuen uns, eine Kooperation mit einem solch anerkannten Partner wie Alisports einzugehen“, sagte FIS-Generalsekretärin Sarah Lewis: „In den letzten 15 Jahren ist die Wintersport-Begeisterung in China durch innovative Events wie FIS Big Air und Freestyle-Weltcups in Peking organisch gewachsen.“
Alisports-Gründer und Vorsitzender Zhang Dazhong sagte: „Alisports ist von der Partnerschaft mit der FIS außerordentlich geehrt. Wir sind dankbar für die enorme Unterstützung der Chinese Ski Association, die uns bei der Implementierung des „Get into Snow Sports“-Programmes unterstützt.“

Die Partnerschaft werde „noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, den Geist der Olympischen Winterspiele zu spüren und sich in den Schnee und sportliche Betätigung zu verlieben“.
China investiert in Wintersport
Alisports ist die Sportabteilung des e-Commerce-Giganten Alibaba, der in diesem Jahr einen Vertrag als Topsponsor des Internationalen Olympischen Komitees bis 2028 unterzeichnete. Auch mit der Fifa kooperiert das führende Online-Unternehmen aus China.
China erhöhte zuletzt die Investitionen in die Wintersport-Infrastruktur etwa durch den Bau neuer Skigebiete oder Eisflächen.