
Ihr Wirkungskreis bezieht sich vornehmlich auf Länder außerhalb Europas. Ihr europäisches Gegenstück ist die Fair Wear Foundation (FWF). Die Richtlinien der FLA basieren auf den Kernarbeitsnormen der International Labor Organization (ILO).
Den Schwerpunkt ihrer Arbeit legt die Organisation auf die Bereiche Rohstoffproduktion und Weiterverarbeitung von Garnen und Stoffen zu einem fertigen Kleidungsstück. Die Arbeitsbedingungen auf dem Transport oder im Handel sind nicht Betrachtungsgegenstand.
Fair Labor Association: Zertifikate für Unternehmen
Die FLA zertifiziert keine Produkte, sondern Unternehmen. Unternehmen können Mitglied der FLA werden und verpflichten sich dabei, bestimmte soziale Standards in ihrer globalen Lieferkette durchzusetzen.
Dazu gehören z.B. das Verbot von Kinderarbeit, die Durchführung von Schulungen für Arbeiter und Unternehmer zu Verantwortung, Arbeitsrechten und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit lokalen Nichtregierungsorganisationen, die Einrichtung von Beschwerdestellen für die Arbeitnehmer und die Durchführung von externen Kontrollen.
Lesen Sie hier mehr Informationen über die FLA.
Um die Einhaltung dieser Standards zu überprüfen, führt die FLA regelmäßige Audits in den Betrieben durch und veröffentlicht die Ergebnisse. Werden Missstände aufgedeckt, müssen sie innerhalb einer festgelegten Frist behoben werden.