
Ob es nur an den heißen Temperaturen lag? Die Bundesliga hat am ersten Spieltag jedenfalls noch kein Fußball-Fieber entfacht.
Die durchschnittliche Auslastungsquote bei den neun Heimspielen lag bei 88,6 Prozent – nur die Allianz Arena des FC Bayern München, der Signal Iduna Park von Borussia Dortmund und das RheinEnergieStadion des 1. FC Köln waren restlos ausverkauft. In der gesamten Bundesliga-Vorsaison lag die Auslastungsquote bei 92,9 Prozent.
Eine Übersicht über die neuesten Nachrichten aus dem Fußball-Business.
ARD und ZDF starten mit schwachen TV-Quoten
Und auch die TV-Zuschauer hielten noch ein wenig Abstand von ihrer Lieblingssportart:
- Das Eröffnungsspiel am Freitagabend zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen (6:0) in der ARD wollten 5,98 Millionen Zuschauer (ab drei Jahren) sehen. In der Vorsaison waren es noch 7,45 Millionen – ein Minus von fast 20 Prozent.
- Die ARD-Sportschau am Samstagabend büßte rund 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. 3,91 Millionen Zuschauer sahen trotz hochkarätiger Begegnungen zu, 2015/2016 waren es noch 4,47 Millionen.
- Auch das ZDF mit seinem „Aktuellen Sportstudio“ wollten deutlich weniger Zuschauer sehen. Am späten Samstagabend schalteten lediglich 1,75 Millionen Zuschauer – im Vergleich zu 2,32 Millionen im Vorjahr ergibt das ein Minus von satten 24,5 Prozent.
Lesen Sie auch: Trikot-Sponsoring boomt – was die Bundesliga-Clubs kassieren
RTL und Formel 1 sind Quoten-Sieger
Als Gewinner des TV-Sport-Wochenendes darf sich hingegen RTL mit seiner Übertragung des Formel-1-Rennens in Spa fühlen. Nach 4,25 Millionen Zuschauern vor einem Jahr ergab die Quotenmessung in diesem Jahr 4,66 Millionen.