
Es soll dasselbe Streitthema wie 2015 sein. Schon da konnten sich BeIN Sports und die Öffentlich-Rechtlichten in Deutschland nicht einigen. „Der Rechteinhaber BeIN Sports besteht darauf, dass die Rechte nicht an Sender vergeben werden, die ohne Verschlüsselung über Satellit empfangbar sind“, erklärte Axel Balkausky, Sportkoordinator bei der ARD, gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Ausschluss von Millionen Haushalten?
„Wir müssen also 18,4 Millionen Haushalte in Deutschland ausschließen, die das TV-Signal über Satellit empfangen. Das ist keine Option. Weder für uns noch für die private Konkurrenz“, so Balkausky weiter.
BeIN Sports hatte sich für rund 80 Millionen die Rechte an den Handball-Weltmeisterschaften 2015 und 2017 gesichert. 2015 sprang der Bezahlsender Sky im letzten Moment ein und übertrug das Turnier.