
Als treibende Kraft hinter dem neuerlichen Aufschwung werden vor allem die Kundinnen gesehen. Diese (im Alter über 14 Jahren) sorgten für 69 Prozent des Umsatzplus und vertreten 39 Prozent des Gesamtmarkts für Bekleidung und Schuhe.
Allerdings kommt das Wachstum nur zu einem Viertel von Frauen, die mindestens einmal pro Woche zum Sport gehen, also tatsächlich regelmäßig aktiv sind. Produktseitig ging es 2015 vor allem um Schuhe, die insgesamt um 6 Prozent zulegen konnten.
Hier spielte auch Qualität eine Rolle: Mit einem Durchschnittspreis pro Paar von 59 Euro gaben die Menschen in Deutschland um 40 Prozent mehr aus als in anderen großen westeuropäischen Märkten.