
„Verkäufer und Händler müssen sich ständig weiterbilden“, sagt Christoph Rapp, bei der Messe München zuständig für die ISPO ACADEMY. Dies sei zwar nichts Neues, aber laut Rapp steigen die Anforderungen, da auch der Verbraucher immer besser informiert ist.
Demnach muss auch die Qualität der Beratung im Handel angehoben werden. Die ISPO versteht sich hier als Dienstleister im Sinne ihrer 360-Grad-Philosophie, Marktteilnehmern den entsprechenden Service zu leisten.
Webinars: Lernen zu jeder Zeit
Dabei bietet die ISPO nicht nur physische Veranstaltungen in einem Seminarraum, sondern auf der neuen Webinars-Plattform auch virtuelle Schulungen im Netz.
Vali Ramser, der als Sonderprojekt-Manager unter anderem für die ISPO ACADEMY im Einsatz ist, betont, dass es hierbei nicht um Produktschulungen gehe. Hier gebe es schon ein ausreichendes Angebot – zum Beispiel der Einkaufsverbände Intersport und Sport 2000, aber auch von unabhängigen Dienstleistern wie Sportsella.
„Wir zielen nicht auf Produktschulungen ab“, so Ramser, „sondern eher auf grundsätzliche, zukunftsgerichtete Fragen wie etwa Virtual Retailing.“

Intersport macht Verkaufspersonal mobil
Auch auf Handelsseite werden Anstrengungen unternommen, um das Verkaufspersonal fit zu machen und zu halten.
Markus Britsch, Abteilungsleiter für die Akademie der Intersport Deutschland, kündigte bei ISPO.com an, als Ergänzung zu den Präsenz-Seminaren ab 1. Oktober mit einem komplett neuen Angebot online zu gehen. Dieses soll im Sechs-Länder-Verbund aus Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn verfügbar sein.
Intersport sieht seine smartphone-fähige Online-Plattform als Ergänzung zum bestehenden Akademie-Angebot, über die nun eine deutlich größere Zielgruppe erreicht wird. Nach Britschs Angaben verfolgt die Intersport Akademie Online mehrere Ziele.
Diese reichen über News aus dem Sportartikel-Markt sowie aus der Intersport-Welt über Produktschulungen bis hin zu Verkaufs-Techniken. Darüber hinaus ermöglicht ein Quiz das spielerische Lernen und den interaktiven Austausch mit Kollegen.
Zielgruppe: die „Amateure“ im Handel
Das neue Angebot werde dabei laut Britsch nicht nur erfahrene Verkaufsmitarbeiter ansprechen, sondern beispielsweise auch Aushilfen, denen durch die Plattform eine leicht zugängliche fachliche Unterstützung gegeben werde.
„Wir sind sicher, dass die Intersport Akademie Online sehr gut angenommen wird und sie unser Akademie-Angebot an wichtigen Stellen sinnvoll ergänzt“, so Britsch.
Es zeichnet sich ein allgemeiner Trend ab: Die Qualität des Verkaufens wird mit Online-Angeboten auf eine neue Qualitätsstufe gehoben.