
Zum 1. Oktober übernimmt bei Sportartikelhersteller Adidas Kasper Rorsted den CEO-Posten und bekommt von seinem Vorgänger eine starke Halbjahresbilanz vorgelegt. Lesen Sie hier: Das ist der neue starke Mann an der Spitze von Adidas.
Der Konzernumsatz wächst bei den Herzogenaurachern um 13 Prozent – währungsbereinigt um 21 Prozent – auf 4,4 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis erhöhte sich sogar um 77 Prozent auf 414 Millionen Euro. Wegen der starken Geschäftszahlen wurde auch die Prognose für das Geschäftsjahr 2016 erhöht. Die bisherige Erwartung von 15 Prozent Umsatzwachstum werde nun einen hohen Zehnprozent-Bereich erreichen.
Der Gewinn soll zum Geschäftsjahresende um bis zu 39 Prozent auf eine Milliarde Euro steigen. Zum Vergleich: Nike machte zuletzt in einem einzigen Quartal 760 Millionen Euro Gewinn.
Adidas profitiert von Chelsea-Abschied
Hintergrund des starken Betriebsergebnisses ist die Auflösung des Vertrags mit dem FC Chelsea. Der Premier League Klub hatte sich 2016 aus dem bestehenden Vertrag herausgekauft. Lesen Sie hier, was der Deal dem Klub brachte.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Marken so hervorragend bei den Konsumenten ankommen und dass unsere neue Strategie schnell an Fahrt gewonnen hat“, sagte Herbert Hainer.
Zuletzt hatten auch Konkurrent Under Armor ein Rekordwachstum vorgelegt, auch Puma wächst.