
Die erste Skizze für das Exoskelett
Die ersten künstlerischen Schritte von CEO Joahnnes Scholl. Die Idee des Exoskeletts, ist sogar bei den ersten Skizzen bereits gut zu erkennen

Skizze von CEO Johannes Scholl mit Idee zum Exoskelett
Hier wird die Richtung schon deutlich konkreter. In der Körpermitte der Entwurf für das spätere Gyroskop, die Steuerung des ICAROS mit Händen und Füßen als erster Ansatz.

Der ICAROS in seiner ersten Version, allerdings nur am Computer
Vom Block in den Computer: ICAROS wird immer konkreter, wenn auch nur weiterhin als abstraktes Modell

Die Exoskelett-Variante wird immer konkreter
Selbst in diesem Stadium wird bereits darauf geachtet, welche Muskelgruppen beansprucht werden.

Der erste produzierte Prototyp des ICAROS
Prototyp Nummer eins: ICAROS erblickt das Licht der Welt. In Deutschland gefertigt, steht die Nullserie mittlerweile bei Johannes Scholl zerlegt im Keller.

Werbematerial für den ICAROS
Auch das erste Werbematerial des ICAROS kann sich sehen lassen...

In voller Montur auf dem Icaros - und das ganz ohne Kabel
Weiter ausgereift und etwas komfortabler, der Prototyp zwei. Hier bereits mit Virtual Reality Brille und dem Controller, bedient von der rechten Hand des ICAROS-Fliegers.

Grafik zu den beanspruchten Muskelgruppen
Nicht schlecht: ICAROS trainiert eine Vielzahl von Muskeln, je nachdem welche Flugmanöver durchgeführt werden.

Nicht nur die Muskeln werden beim ICAROS beansprucht
Aber nicht nur die Muskeln werden beansprucht. Wie bei gewöhnlichen Videospielen auch, werden die Reflexe und die Konzentration geschult. Zusätzlich wird auch der Gleichgewichtssinn trainiert.

Werbematerial für den ICAROS, hier der Prototyp zwei
Für die eigene Wohnung ist der ICAROS zunächst noch nicht konzipiert. Allein die Größe und sein Gewicht von 125 Kilogramm sind limitierende Faktoren - mal ganz abgesehen vom Preis. 7500 Euro wird das Gerät kosten.

Ein erster Entwurf der zukünftigen Drohnen-Gegner
Die nächste Stufe in der ICAROS-Evolution. Johannes Scholls erste Skizzen der Drohnen-Gegner, die das Spielen mit ICAROS noch aufregender machen sollen.