
Frequently Asked Questions
ISPO Collaborators Club
ISPO Collaborators Club ist eine Plattform auf der passionierte Sportler gemeinsam mit Marken aus der Sportbranche neue innovative Produkte testen und entwickeln.
Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass Sportbegeisterte an der Entwicklung zukünftiger Produkte mitwirken können, ihre Meinung in Unternehmen an der richtigen Stelle gehört wird und ihre Vorstellungen so in die Entstehung neuer Produkte einfließt. Durch ihr Feedback und kreative Ideen können sie sich aktiv an der Entstehung von neuen Produkten beteiligen.
Nein, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Hier findest du die aktuellen Datenschutzbestimmungen. Sollte der Ausnahmefall eintreten, dass ein Kunde die Daten anfordert, wird vorher die Einwilligung des Teilnehmers angefordert.
Der Schutz deiner Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Alle auf der Plattform und im Registrierungsprozess angegebenen Daten unterliegen selbstverständlich den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Auf der Startseite findest du verschiedene Projekte. Du kannst bei beliebig vielen mitmachen. Klicke in die Projekte, die dich interessieren. Im jeweiligen Projekt gibt es eine Beschreibung des Themas und eine Fragestellung. Dort kannst du in dem dafür vorgesehenen Feld deinen Vorschlag eingeben, ein Bild oder eine Datei dazu hochladen und den Vorschlag absenden. In der Regel wird der Vorschlag dann sofort für alle sichtbar. Schau dir auch die Vorschläge der anderen dazu an und ergänze ihre Kommentare, um so die Ideen weiterzuentwickeln!
Ja.
Durch die Abgabe eines Daumens oder Sterns unterstützt du Beiträge, die dir besonders gut gefallen und bewertest diese.
Das bedeuten die Daumen: Du kannst Vorschläge von anderen positiv würdigen, indem du ein „Daumen hoch“ vergibst, den Vorschlag also „Liken“.
Das bedeuten die Sterne: Bei einer Abstimmungsphase erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Vorschläge oder Beiträge zu bewerten. 1 Stern stellt die niedrigstmögliche Bewertung, 5 Sterne die höchstmögliche Bewertung dar. Für jeden Stern erhält der Verfasser des Vorschlags Punkte und der entsprechende Vorschlag eine bessere Position im Abstimmungsranking.
Das ist abhängig vom Projekt, bzw. Unternehmen. Teilweise werden die Ideen von der Community bewertet, indem Likes oder Sterne vergeben werden. Die besten Ideen werden dann vom Unternehmen weiterverfolgt. Oder das Unternehmen sichtet und bewertet die Ideen, welche weiterverfolgt werden.
Gleiche bzw. ähnliche Vorschläge werden unter Umständen zusammengefügt. Das bedeutet: Postest du einen Vorschlag, der einer bereits vorhandenen Idee sehr ähnlich ist, wird dein Vorschlag an den bereits vorhandenen als „Ideen-Weiterentwicklung“ angefügt. In dem Vorschlag werden beide Verfasser als Urheber kenntlich gemacht.
Je nach Projekt werden die Top User mit den besten Ideen am Ende prämiert. Belohnt wird dabei sowohl die Quantität als auch Qualität der Beiträge. Beachte hierzu bitte immer die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Projekts.
Die Projekte können in verschiedene Phasen (Test, Diskussion) aufgeteilt sein. In jedem Projekt findest du eine Projektübersicht über den Projektverlauf, der Projektausrichtung und den Inhalten der Projektphasen.
Du kannst dich auf verschiedene Arten beteiligen:
- Textvorschläge oder Bilder einreichen
- Kommentare abgeben
- „Likes“ vergeben (Daumen hoch)
- Bewertungen vergeben (Sterne)
- Umfrageantworten geben
Über den Newsfeed hast du einen Überblick über die aktuellsten Ereignisse. Zusätzlich wirst du per E-Mail benachrichtigt, wenn es Neuigkeiten gibt.
Ja, unsere Spielregeln findest du hier
Ja, es gibt Projekte mit dem Ziel neue Produkte und Konzepte zu entwickeln und Projekte um neue oder bereits bestehende Produkte und Konzepte zu testen.
Ein Unternehmen aus der Sportbranche möchte ein neues Produkt/Konzept entwickeln. Das Unternehmen erarbeitet dabei gemeinsam mit den ISPO Collaborators Club Members verschiedene Ansätze und Ideen. In mehreren Phasen können Vorschläge eingereicht, Kommentare abgegeben, abgestimmt und Prototypen gebaut werden. Die eingereichten Ideen fließen anschließend in die Produkt-/Konzeptentwicklung ein.
In fast jeder Projektphase haben Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Vorschläge oder Testberichte einzureichen. Dazu gibt man einfach seine Idee oder seinen Bericht ins Vorschlagsfeld ein, fügt eventuell noch ein Bild hinzu und schon kann ein Beitrag abgesendet werden und ist sofort für alle sichtbar. Im Anschluss kann man seinen Beitrag auch auf seiner Facebook Wall posten und so mit seinen Freunden darüber diskutieren. Darüber hinaus kann man in dafür vorgesehenen Projekt-Phasen auch andere Vorschläge kommentieren und so gemeinsam Ideen entwickeln und vorantreiben.